
Es gibt im Sommer kaum etwas Schöneres, als die sonnigen Tage und lauen Abende auf Balkon oder Terrasse zu genießen und diese zu einer sommerlichen Wohlfühloase zu machen. Gut, dass die Gestaltungsmöglichkeiten für die ganz persönliche Wohlfühloase unendlich sind – doch manchmal fehlt es an Ideen, wie man sich den Lieblingsplatz anpassen kann. Hier finden Sie deshalb Tipps, wie Sie sich Ihren Außenbereich als gemütliche und einladende Ruhezone gestalten können – ganz egal, ob klein oder groß.
Balkon oder Terrasse dekorieren – mit Plan zu mehr Gemütlichkeit
Das Angebot an Möbeln und Dekoartikeln für Balkon und Garten ist groß – bevor Sie aber wahllos in Baumarkt & co los shoppen, lohnt sich eine kurze Planung. Schauen Sie sich den vorhandenen Platz genau an und messen Sie aus, wie viel Raum überhaupt für Möbel, Pflanzen und Accessoires zur Verfügung steht. Beziehen Sie in Ihre Überlegungen mit ein, welche besonderen Bedingungen oder Voraussetzungen herrschen: Wird ein Sichtschutz benötigt? Welche Ausrichtung hat der Balkon und muss ein Sonnenschutz her? Können bereits vorhandene Möbel oder Deko integriert werden?
Für einen stimmigen Gesamteindruck können Sie sich an einem bestimmten Thema orientieren. Ob mediterran, modern mit Beton und Metallakzenten, asiatisch oder im Pariser Stil – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein Konzept schützt vor teuren Fehlkäufen und lässt alles konsistent erscheinen. Haben Sie sich Gedanken gemacht, wie Ihre persönliche sommerliche Wohlfühloase aussehen soll, kann es an die Umsetzung gehen.
Die Grundlagen: Möbel, Sicht- und Sonnenschutz
Eine Sitzgelegenheit zum Entspannen ist ein unverzichtbares Element jedes Outdoorplatzes. Ob (Liege-)Stühle oder Bänke am besten passen, richtet sich ganz nach dem vorhandenen Platz. Auch Möbel aus Paletten sind sehr beliebt und können einfach selbst gebaut werden. Damit lässt sich sogar eine Liegewiese gestalten, auf der bequeme Kissen ein gemütliches Ambiente schaffen. Aber übertreiben Sie es nicht: Tische und Sitzmöglichkeiten sollten möglichst nicht den ganzen Raum auf Balkon oder Terrasse einnehmen, sondern Platz für Laufwege, Blumenkästen und Deko übrigbleiben. Wer mit wenigen Quadratmetern auskommen muss, setzt am besten auf multifunktionale und einfach zu verstauende Möbel, die sich zusammenklappen lassen.
Um richtig entspannen zu können, ist Privatsphäre sehr wichtig – Verschiedene Sichtschutzmodelle helfen dabei, diese zu erreichen. Hier gibt es etwa robuste Kunststoffplanen oder verschiedene Naturmaterialien wie Bambus im Angebot, die sich am Balkongeländer befestigen lassen. Genauso gut können Sie aber auch einen Paravent, eine hohe Pflanze oder einen gut platzierten Sonnenschirm nutzen, um sich vor ungewünschten Einblicken zu schützen. Apropos Sonne: eine große Auswahl an Schirmen, Sonnensegeln oder Markisen sorgen zuverlässig für Schatten. Je nach Budget und zu überspannender Fläche findet sich für fast jeden Balkon oder jede Terrasse eine Lösung.
Auch der Boden sollte nicht vernachlässigt werden. Hier können Sie beispielsweise auf einfach zu verlegende Holzfließen zurückgreifen, die sich ineinander klicken lassen. Aber auch Rollrasen oder ein großer Outdoorteppich können den Look komplett verändern und aufwerten.
Die Kür: Dekoration für mehr Gemütlichkeit
Steht das Grundgerüst, heißt es, für Atmosphäre in Ihrer sommerlichen Wohlfühloase zu sorgen. Das gelingt Ihnen mit den folgenden Elementen: Pflanzen, Outdoor-Textilien, der richtigen Lichtstimmung und individuellen Dekoartikeln.
Pflanzen machen Ihren Außenbereich wohnlich und stellen eine gute Möglichkeit dar, sich eine kleine Oase abseits der Natur zu schaffen. Auch hier können Sie sich wieder an einem bestimmten Stil orientieren und zum Beispiel für mediterranes Flair sorgen oder mit Palmen einen eigenen Urban Jungle gestalten. Auf kleinen Balkonen eigenen sich Blumenkästen, um das grün zu präsentieren. Bei mehr Platz können Sie mit großen Kübelpflanzen oder Blumensäulen arbeiten. Ein Nasch- oder Kräutergarten sorgt zusätzlich für den kleinen Genuss zwischendurch.
Kissen und Sitzpolster machen den Balkon gemütlich und laden zum Verweilen ein. Ergänzt mit kuscheligen Decken für kühlere Abende will man so den neuen Lieblingsplatz gar nicht mehr verlassen. Voll im Trend liegen außerdem Teppiche für den Außenbereich, die durch ihre Materialien besonders robust und schmutzabweisend sind. Sie sind in zahlreichen Mustern und Größen erhältlich und bringen buchstäblich das Wohnzimmer nach draußen.
Wenn die Sonne sinkt, wird es Zeit für eine gemütliche Beleuchtung für den Abend. Lichterketten und Laternen schaffen eine heimelige Stimmung. Oft ist dafür nicht einmal mehr eine Steckdose vonnöten – Solarlichter laden sich tagsüber automatisch auf und geben zu später Stunde Licht ab. Windlichter in verschiedenen Größen lassen sich ganz einfach selbst basteln aus alten Gläsern und Kerzen. Besonders raffiniert: nutzen Sie Kerzen, die auch gleich noch Insekten abwehren, welche die lauschige Stimmung stören könnten.
Mit Dekoartikeln geben Sie Balkon oder Terrasse den letzten Schliff. Oft lohnt es sich zu schauen, was in der Wohnung bereits vorhanden ist und wiederverwendet werden kann: Auch Blumentöpfe, Holzkisten und Urlaubsmitbringsel wie Muscheln oder Steine können als Dekoration zum Einsatz kommen. Sogar praktische Gegenstände wie Gießkannen gibt es in besonderen Designs zu kaufen, die alles andere als langweilig sind.