
Der Miet- oder Kaufvertrag ist unterschrieben und schon bald steht der Umzug ins neue Domizil an. Nun beginnt eine aufregende, aber leider oft auch stressige Zeit, den Umzug zu planen. Bei einer Vielzahl von Aufgaben verliert man oft schnell den Überblick. Das muss nicht sein: Mit einem guten Plan umgehen sie unnötigen Ärger und erledigen alle notwendigen Schritte zum richtigen Zeitpunkt. In diesem Artikel erfahren Sie deshalb, welche Vorbereitungen Sie für einen reibungslosen Ablauf Ihres Umzugs treffen können.
Keine Zeit zum Lesen? Alle Schritte finden Sie hier auch noch einmal als praktische Checkliste zum Umzug.
Was vor dem Umzug zu erledigen ist
Nicht umsonst heißt es, dass gute Vorbereitung bereits die halbe Miete ist. Haben Sie ihr Umzugsdatum festgelegt, erstellen Sie sich am besten schon frühzeitig eine To-do-Liste für Ihren Wohnungswechsel.
Ein Umzug ist die perfekte Gelegenheit zum Ausmisten. Stellen Sie Ihre Besitztümer auf den Prüfstand: Was lagert noch in Wohnung, Keller, Garage oder Dachboden, was nicht mit ins neue Heim kommen soll? Kann davon etwas verkauft, verschenkt oder entsorgt werden? Beim Entrümpeln erhalten Sie auch gleich einen guten Überblick über all Ihre Habseligkeiten. Das hilft nicht nur beim Packen und Planen, auch die Helfer freuen sich über etwas weniger Schlepperei am Umzugstag.
Nun ist auch ein guter Zeitpunkt für die Entscheidung gekommen, ob Sie den Umzug allein stemmen möchten oder ein Umzugsunternehmen beauftragen. Dieses kümmert sich nicht nur um den Transport von Möbeln und Kisten, sondern erledigt oft auch Aufgaben wie das Einrichten einer Haltezone für den Umzugstag. Das spart Zeit und Nerven, aber natürlich muss mit höheren Kosten gerechnet werden, als wenn Freunde und Bekannte zum Helfen rekrutiert werden.
Gerade wenn Sie selbst packen, muss genügend Packmaterial vorhanden sein. Dazu gehören neben Kisten und Kartons in verschiedenen Größen auch Polstermaterial, Packdecken und Packband. Kalkulieren Sie bei diesen Materialien lieber etwas großzügiger, damit alles sicher verstaut werden kann.
Jetzt ist auch die Zeit, eventuell nötige Schönheitsreparaturen an der alten Wohnung vorzunehmen oder die Wände zu weißen, falls das im Mietvertrag vorgesehen ist. Überlegen Sie auch, ob in der neuen Wohnung eine Renovierung notwendig ist. Viele Handwerker wie Elektriker, Installateure, Bodenleger oder Klempner vergeben Termine nur mit langer Vorlaufzeit. Soll das neue Domizil mit einer neuen Küche oder frischen Möbeln ausgestattet werden, müssen hier eventuell lange Lieferfristen beachtet werden.
Sie können zudem bereits damit beginnen, sich um das Ummelden der Verträge von Gas, Wasser, Strom, Internet und Telefon zu kümmern, damit nach dem Umzug keine Versorgungslücke entsteht.
Checkliste für die Wochen vor dem Umzug:
- Umzugstermin festlegen
- Urlaub beantragen
- Ausmisten, ggf. Sperrmüll bestellen
- Angebote einholen & Umzugsunternehmen beauftragen
- Einen Plan für die neue Wohnung erstellen
- Gas, Wasser, Strom, Telekommunikation ummelden
- Helfer anfragen
- Babysitter für Kinder oder Haustiere organisieren
- Transporter mieten
- Umzugskartons organisieren
- Möbel und Gegenstände sicher verpacken
- Schönheitsreparaturen, Streichen etc.
- Neue Möbel kaufen
- Handwerker anfragen
- Daueraufträge ändern
- Nachsendeauftrag für Post einrichten
- Halteverbot für den Umzugswagen bestellen
So wird der Umzugstag zum Erfolg
Der große Tag ist gekommen und bald steht der Umzugswagen vor der Tür. Jetzt gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und die letzten Dinge zu packen. Bei aller Aufregung und Vorbereitungen auf letzte Minute dürfen die Helfer nicht vergessen werden. Idealerweise wissen sie genau über den Ablauf Bescheid und auch, wo Kisten und Möbel in der neuen Wohnung platziert werden sollen. Ein Umzug ist sehr kräftezehrend. Ausreichend Getränke und Verpflegung sorgen dafür, dass niemandem die Puste ausgeht.
Sollte es zu Schäden kommen, müssen diese auf jeden Fall dokumentiert werden, um später Ansprüche genau klären zu können. Die Wohnung sollte so gut wie möglich auf die Übergabe vorbereitet hinterlassen werden. In den meisten Fällen heißt das: komplett leer und besenrein. Lesen Sie unbedingt vor der Übergabe die Zählerstände für Wasser, Strom und eventuell Gas ab.
Checkliste für den Umzugstag:
- letzte Dinge packen
- Getränke und Snacks für die Helfer bereitstellen
- die Umzugshelfer anweisen (neue und alte Wohnung)
- Namensschilder abmontieren und neu montieren
- Zählerstände für Wasser, Gas und Strom notieren (neue und alte Wohnung)
- Kontrollgang durch die Wohnung
- Schäden dokumentieren
- Briefkasten leeren
- Wohnung besenrein hinterlassen
Was nach dem Umzug zu tun ist
Der anstrengendste Teil des Umzugs ist erledigt und Sie können sich nun voll aufs Auspacken und Einrichten in der neuen Wohnung konzentrieren. Doch auch die letzten organisatorisch Dinge müssen noch abgeschlossen werden. Dazu gehört vor allem die Ummeldung beim örtlichen Einwohnermeldeamt. Aber auch andere wichtige Stellen wie Arbeitgeber, Krankenkasse, Banken und Versicherungen müssen spätestens jetzt von ihrem Umzug erfahren. Die alte Wohnung wird – wenn nicht schon am Umzugstag geschehen – ordnungsgemäß samt einem Übergabeprotokoll übergeben.
Checkliste nach dem Umzug:
- Wohnungsübergabe der alten Wohnung mit Übergabeprotokoll
- Ummeldung beim Einwohnermeldeamt
- Mitteilung der neuen Adresse bei wichtigen Stellen
- Ausgeliehenes Werkzeug und Verpackungsmaterial zurückgeben
Wir wünschen Ihnen viel Freude in Ihrer neuen Wohnung!
Wenn Sie Ihre Traumimmobilie noch nicht gefunden haben, unterstützt Sie das Team von Axel Goerke Immobilien gern bei Ihrer Suche. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder lassen Sie sich online von unserem Immobilien-Portfolio inspirieren.