vermarktungsdauer beim Immobililenverkauf

Immobilienverkäufer sind in der Regel an einer kurzen Vermarktungsdauer interessiert. Wer sich für einen Verkauf entschieden hat, der möchte schließlich nicht monatelang auf einen Abschluss warten und letztendlich ist eine zu lange Vermarktungsdauer immer schlecht für den Preis.
Wie eine lange Vermarktungsdauer beim Immobilienverkauf zustande kommt und wie sie am besten vermieden wird, erfahren Sie hier.

Die Wertermittlung der Immobilie ist wichtig für einen guten Verkauf

Immobilienbesitzer, die ihre Immobilie verkaufen möchten, tun sich bisweilen schwer damit, einen realistischen Verkaufspreis für die Immobilie anzusetzen.
Zum einen fällt es ihnen aufgrund der allgemeinen Unkenntnis des Immobilienmarktes schwer, den Wert der Immobilie einzuschätzen, und zum anderen spielt oft auch ein gewisser emotionaler Faktor mit, der dazu führt, dass der Wert der eigenen Immobilie überschätzt wird. Eine Unkenntnis des Immobilienmarktes kann aber auch dazu führen, dass ein zu geringer Verkaufspreis angesetzt wird.
Ein zu niedriger Preis wird in aller Regel zu einer sehr kurzen Vermarktungsdauer führen, da die Immobilie als Schnäppchen sehr schnell verkauft wird, doch der Verkäufer hat dadurch Geld verloren.
Wird der Preis hingegen zu hoch angesetzt, führt das oft zu einer langen Vermarktungsdauer und auch das führt wiederum zu finanziellen Verlusten.
Die professionelle Bewertung von Immobilien hilft dem Verkäufer, den richtigen Preis zu finden und hier kann ein Makler eine große Hilfe sein.
Er kennt den regionalen Immobilienmarkt und kann daher beispielsweise bei einem Hausverkauf in Erfurt behilflich sei, denn die die Vermarktungsdauer und der Kaufpreis hängen sehr eng zusammen.

Ein überhöhter Preis führt zu einer überdurchschnittlichen langen Vermarktungsdauer

Möchten Sie Ihr Haus verkaufen in Erfurt, so muss der Preis dem regionalen Marktwert entsprechen.
Das bedeutet, er muss mit dem Verkaufspreis vergleichbarer Immobilien in der Region mithalten können. Dem Immobilienbesitzer ist nun verständlicherweise daran gelegen, den besten Peis für die eigene Immobilie zu erzielen und er möchte nicht unter Wert verkaufen. Mitunter neigen Immobilienbesitzer daher dazu, die Immobilie zunächst einmal etwas teurer anzubieten, in der Hoffnung, einen Käufer zu finden. Klappt das nicht, so denken sie, können sie im Preis immer noch heruntergehen.
Doch das ist ein Trugschluss und geht oft buchstäblich nach hinten los.
Statistiken der Sparkassen zeigen, dass Immobilien, deren Preis höchstens 5 % über dem Marktwert liegt, innerhalb von 2 Monaten zu etwa 99 % des Marktwerts verkauft werden.
Liegt der aufgerufene Preis jedoch 10 % über dem regional üblichen Marktwert, verlängert sich die Vermarktungsdauer auf durchschnittlich 9 Monate und es werden nur etwa 96 % des Marktwerts erzielt.
Bei einem Preis, der 20 % über dem Marktwert liegt, verlängert sich die Vermarktungsdauer sogar auf 12 und mehr Monate und die Immobilie verkauft sich am Ende für nur 85 % des Kaufpreises.
Der Verkäufer verliert also einiges an Geld, denn schließlich muss er neben dem reduzierten Kaufpreis während der Vermarktungsdauer auch noch für den Unterhalt und die Instandhaltung der Immobilie aufkommen.

So vermeiden Sie eine lange Vermarktungsdauer

Eine lange Vermarktungsdauer ist also immer von finanziellen Einbußen begleitet und liegt oft in einem zu hoch angesetzten Kaufpreis begründet.
Es gibt jedoch einiges, was Sie tun können, um für eine kurze Vermarktungsdauer zu sorgen.

  • Lassen Sie von einem erfahrenen, ortsansässigen Makler eine Wertermittlung Ihrer Immobilie vornehmen und bieten Sie die Immobilie zu einem dem regionalen Marktwert entsprechenden Kaufpreis an
  • Sorgen Sie für einen ansprechenden ersten Eindruck und präsentieren Sie dem Interessenten eine saubere und ordentliche Immobilie auf einem gepflegten Grundstück
  • Denken Sie in diesem Zusammenhang auch durchaus über ein professionelles HomeStaging nach, bei dem Ihre Immobilie speziell für den Verkauf hergerichtet wird
  • Bieten Sie die Immobilie nicht unter Zeitdruck an. Einige Wochen müssen Sie dem Immobilienverkauf immer Zeit geben
  • Beauftragen Sie einen Makler mit dem Verkauf, denn er kennt alle entsprechenden Vermarktungswege und verfügt über ein großes Netzwerk an Kontakten


Beitrag teilen: